IPCI Geschichte
Von der Vision zur Mission
Im Jahr 1999 erkannten Bogenbauer aus Frankreich, Deutschland und denVereinigten Staaten die Bedrohung, die die Abholzung der Wälder für die Bevölkerung von Pau-Brasilien darstellte.
Als Reaktion darauf gründeten sie die International Pernambuco Conservation Initiative (IPCI).
Eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Zusammenarbeit mit brasilianischen Partnern widmet.
Ziele der Vision:
- Umsetzung und Entwicklung von Naturschutzprogrammen.
- Investition in Wissenschaft, die das Verständnis der Art verbessert.
- Bewußtseinschärfung für den dringenden Handlungsbedarf.

Gründungsmitglieder und Initiatoren der IPCI:
(v.l.n.r.): Marco Ciambelli (Frankreich, COMURNAT), Klaus Grünke (Deutschland), Yung Chin (USA)
(v.l.n.r.): Marco Ciambelli (Frankreich, COMURNAT), Klaus Grünke (Deutschland), Yung Chin (USA)
Mai 2000 Paris, Frankreich
- Gründungsversammlung IPCI unter der Geschäftsführung von Comurnat (Confederation des Metiers et des Utilisateurs des Ressources de la Nature), Geschäftsführer war Marco Ciambelli, Direktor von Comurnat.
- Beschlüsse: Gründung von Arbeitsgruppen, Mitgliederwerbung und Kontaktaufnahme mit Organisationen in Brasilien.
November 2000 Cincinnati, USA
- Treffen mit Vertretern von Funbrasil, einer Umweltgruppierung zum Schutze des Pau Brasil, anlässlich der Jahresversammlung der VSA (Violin Society of America) in Cincinnati.
- Kontaktaufnahme mit den brasilianischen Bogenmacherkollegen.Information der amerikanischen Kollegen.
- Beschluss einer gemeinsamen Konferenz in Brasilien
August 2001 Süd-Bahia, Brasilien
- Erstes Treffen von IPCI Delegierten und Prof. Haroldo de Lima mit Vertretern der Brasilianischen Kakaofarmer Organisation Cepec-Ceplac in deren Hauptquartier in Süd- Bahia. Beschluss: Ausarbeitung eines Projektplanes durch Cepec-Ceplac zu einer nachhaltigen Nutzung von Pau Brasil.
Juli 2001 Bubenreuth, Deutschland
- Gründungsversammlung von IPCI Deutschland e.V.
November 2001 Schöneck, Deutschland
- Erste Vollversammlung IPCI Deutschland
September 2001 Paris, Frankreich
- Delegiertenversammlung in Paris. Dan Lobao, Forstwissenschaftlicher Leiter von Cepec-Ceplac und Prof. Haroldo de Lima stellen einen umfangreichen Projektplan vor.
- Beschluss: Finanzielle Unterstützung des auf 5 Jahre angelegten Planes mit 100.000 € im ersten Jahr und Bereitstellung derselben Mittel für die folgenden Jahre nach Prüfung der Projektdurchführung und unter Vorbehalt der finanziellen Möglichkeiten seitens IPCI-Comurnat

Gründungsmitglieder und Initiatoren der IPCI:
(v. l. n. r.): Stéphane Thomachot, Marco Ciambelli, Edwin Clément, Jean-François Raffin, Arthur Dubroca, Mitsuaki Sasano
(v. l. n. r.): Stéphane Thomachot, Marco Ciambelli, Edwin Clément, Jean-François Raffin, Arthur Dubroca, Mitsuaki Sasano