Projekte - IPCI Deutschland e.V.

IPCI Deutschland e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
IPCI Projekte
Informationen zu unseren Projekten und Partnern in Brasilien
2001 Brunnen für FUNBRASIL
Bohrung von 2 Bewässerungsbrunnen zur Erhaltung von 100.000 Pau-Brasil Setzlingen, finanziert durch IPCI.
2004 - 2008 Programa Pau-Brasil - working together
5-Jahres-Plan zum Erhalt von Fernambuk, der von CEPLAC (Land-und  Forstwirtschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in Itabuna, Bahia  Brasilien) und I.P.C.I. zusammen entwickelt wurde.

  • Inventur der brasilianischen Fernambukbestände
  • Wissenschaftliche Auswertung auf Grundlage der Inventurarbeiten
  • Produktion von Setzlingen
  • Einbeziehung der einheimischen Bevölkerung
  • Unterstützung von musikalischen Projekten
2013 Instituto Floresta Viva, IVF (Institut für lebenden Wald)
Das Instituto Floresta Viva ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die Setzlinge produziert und sich für den Erhalt des Atlantischen Regenwaldes an der Südküste (Bahia, BR) einsetzt, um die Bioökonomie und nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern.
2015 Nord-Ost Projekt
Die 1994 gegründete Associação Plantas do Nordeste (APNE) ist eine gemeinnützige Organisation (NGO), die Setzlinge produziert und in der Forschung und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Vegetation im Nordosten tätig ist. Ein APNE/IPCI-Programm wurde entwickelt, um das Wachstum und die Holzqualität von Pau-Brasil auf Plantagen in drei Bundesstaaten im Nordosten Brasiliens zu untersuchen.
2019 Holzstudie - Bundesuniversität Süd-Bahia
Diese von IPCI unterstützte Studie zielt darauf ab, bestehende Plantagen zu bewerten und zukünftige Pflanzungen so zu gestalten, dass sie sich an der Erhaltung und dem Schutz der Bäume sowie der nachhaltigen Nutzung von Holz orientieren.
Zurück zum Seiteninhalt